Wissenswertes

Warum halten Haselmäuse Winterschlaf?

Haselmäuse gehören zu einer Gruppe der Nagetiere, welche Schlafmäuse oder Bilche genannt werden. Die Bilche können die Pflanzenfasern (die Zellulose) im Gegensatz zu anderen Nagetieren nicht verdauen. Sie brauchen daher stets energiereiche Nahrung, also Blüten, Beeren, Samen oder Insekten. Im Winter wird das Futter schnell knapp. Deshalb fressen Haselmäuse im Spätsommer und Herbst ganz viel und sie werden richtig dick. Mit dem gespeicherten Körperfett müssen sie dann den ganzen Winter aushalten.

Gibt es Haselmäuse auch dort, wo keine Haselnüsse wachsen?

Haselmäuse lieben Haselnüsse. Aber es gibt immer wieder Jahre in denen es bei uns in Deutschland im Wald nur wenige oder gar keine Nüsse gibt. Wenn sich Haselmäuse nur auf die Haselnuss verlassen würden, wären sie längst ausgestorben. Deshalb finden wir Haselmäuse auch in Wäldern, wo kein Haselstrauch wächst. Mit Bucheckern, Brombeeren oder Ebereschenfrüchten wird die Haselmaus auch satt.

Wie alt werden Haselmäuse?

Bis zu 6 Jahren, was für so kleine Säugetiere wirklich sehr lange ist.

Wo kann ich die gesammelten Nüsse abgeben?

Diese kannst du bei den Organisatoren der Nussjagd in deinem Bundesland abgeben. Im Augenblick ruhen jedoch die Projekte zur großen Nussjagd.

Warum ist es wichtig zu wissen, wo Haselmäuse leben?

Haselmäuse gehören zu den bedrohten Tieren. Wir können ihnen aber nur helfen, wenn wir wissen, wo sie wohnen.

Warum gibt es im Stadtpark keine Haselmäuse?

Im Stadtpark gibt es zu wenig Unterholz und er liegt oft zu weit weg von Wäldern. Haselmäuse lieben dichte Wälder mit viel Gestrüpp. Felder und Straßen können sie kaum überqueren. Manchmal kommen Haselmäuse in naturnahe Gärten in Waldnähe.

Kann ich Haselmäuse als Haustier halten?

Haselmäuse sind geschützt und ihre Haltung ist verboten.

Kann ich Haselmäuse auch an anderen Fraßspuren nachweisen, z.B. an Eicheln?

Das geht leider nicht, weil die Eicheln zu weich sind. Eindeutig bestimmbare Fraßspuren finden sich nur an Haselnüssen.

Wie kann man noch mehr über die Haselmaus erfahren?

Rimvydas Juškaitis und Sven Büchner stellten in dem Buch “Die Haselmaus“ alles zusammen, was man bisher über die Haselmaus weiß.

weiterlesen